Mehrtagesseminare
Mehrtägige Seminare mit Unterbringung in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte | Jugendherberge Ravensbrück ermöglichen eine intensivere Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes.
Besonders bewährt haben sich 4tägige Seminare. Eine Geländeerkundung durch eines der Führungsangebote bietet sich für den ersten Tag des Aufenthaltes an. Verschiedene Formen der Projektarbeit schließen an.
Es können beispielsweise multimediale Präsentationen erstellt werden. Für die Arbeit stehen Digitalfotoapparate und Digitalkameras ebenso zur Verfügung wie 10 iPads. Für die Arbeit an vorzeigbaren multimedialen Produkten (Produktorientierung) braucht es in der Regel mehr Zeit (etwa für Ideenfindung, Konzeption eines Storyboards, Herstellung eigener Filmaufnahmen, Videoschnitt). Eine Gruppe begleitet dabei die Arbeit der anderen Gruppen filmisch. So ist es gleichzeitig möglich, historische Themen (Themenzentrierung) und die Auseinandersetzung damit (Handlungs- und Prozessorientierung) zu dokumentieren. Die Videogruppe ist auf Input seitens der Themengruppen angewiesen. Die medienpädagogischen Angebote bedürfen vorab einer genaueren und individuellen Abstimmung zwischen dem Team der Pädagogischen Dienste und den Lehrkräften.
Bitte beachten Sie: Die Entgelte für die gedenkstättenpädagogische Betreuung richten sich in der Regel nach Gruppengröße und - in den Mehrtagesprojekten - nach dem vereinbarten Aufwand in der Betreuung. Grundlage ist die Entgeltordnung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten [Link ergänzen!!!].
Da die Ausstellungen und das Besucherzentrum montags geschlossen sind, ist eine Gruppenbetreuung in der Regel an Montagen nicht möglich.