Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Dauerausstellungen

Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - Geschichte und Erinnerung

Die 2013 eröffnete Daueraustellung zur Geschichte und Nachgeschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück gibt in dem Gebäude der sanierten einstigen "Kommandantur" auf zwei Stockwerken erstmals einen umfassenderen Einblick in die Geschichte des Lagerkomplexes Ravensbrück mit dem Frauen-Konzentrationslager, dem Männerlager, dem "Jugendschutzlager Uckermark", dem "Siemens-Lager" und den zahlreichen Außenlagern.

Mehr erfahren

"Im Gefolge der SS" - Aufseherinnen des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

Die Ausstellung thematisiert die Herkunft des weiblichen Wachpersonals, die Gewaltverhältnisse im Lager, die Karrieremöglichkeiten der Aufseherinnen, Ravensbrück als zentrale Ausbildungs- und Rekrutierungsstätte für Aufseherinnen.

Mehr erfahren

Ravensbrück. Der Zellenbau - Ausstellung und Untergeschoss wieder zugänglich

Die 2006 eröffnete Ausstellung thematisiert die Geschichte des Zellenbaus im KZ Ravensbrück. Das 1939 als Lagergefängnis des Konzentrationslagers errichtete und weitgehend original erhaltene zweistöckige Gebäude umfasste einen Zellentrakt mit 78 Zellen, der mit durchbrochener Decke, Zellenumgang und Lichthof äußerlich an klassische Gefängnisbauten erinnert.

Mehr erfahren

Das »Führerhaus«: Alltag und Verbrechen der Ravensbrücker SS-Offiziere

"Führerhäuser" nannte die SS die vier Villen für SS-Offiziere und ihre Familien in unmittelbarer Nähe des Häftlingslagers. Im ehemaligen Wohnhaus des Lagerkommandanten ist seit 2010 eine Ausstellung über die SS-Führer zu sehen.

Mehr erfahren

Zwangsarbeit im Frauen-KZ Ravensbrück - Textilfertigung für die SS-Wirtschaft

Die Ausstellung zeigt in einem der Gebäude der Textilfabrik auf dem ehemaligen Industriehof des Konzentrationslagers Ravensbrück die jüngsten Forschungsergebnisse zur Zwangsarbeit für den SS-eigenen Wirtschaftsbetrieb "Gesellschaft für Textil- und Lederverwertung mbH" (Texled).

Mehr erfahren